Johann Strauss-Gesellschaft Wien
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • DAS KLASSISCHE OPERETTENENSEMBLE WIEN
    • Die Johann Strauss JSG Konzertschrammeln Wien
  • Geschichte
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • DER GOLDENE JOHANN STRAUSS
  • Highlights
  • Links
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft
  • Search Icon

Johann Strauss-Gesellschaft Wien

WIEDERBELEBUNG DER OPERETTE „DIE TOLLE THERESE“ NACH MUSIK VON STRAUSS VATER

WIEDERBELEBUNG DER OPERETTE „DIE TOLLE THERESE“ NACH MUSIK VON STRAUSS VATER

Das Klassische Operettenensemble Wien erzielte erneut großen Erfolg mit einer Operettenrarität

 

2004 jährte sich zum 200. Mal der Geburtstag von Johann Strauss Vater. Wie drei Jahre zuvor zum 200. Geburtstag von Josef Lanner brachte die JSG-Wien erneut die Produktion einer Operette heraus, die nach Melodien des Jubilars posthum zusammengestellt worden war. Im Falle von Johann Strauss Vater heißt das Werk „Die tolle Therese“. Es wurde am 21. November 1913 im Wiener Raimundtheater uraufgeführt und erzielte einen großen Erfolg. Dennoch geriet es in der Folge in Vergessenheit. Mit Unterstützung der Stadt Wien hatte das Werk am 7. März 2004, also etwas mehr als 90 Jahre nach der Uraufführung, in einer Produktion der JSG-Wien mit ihrem Klassischen Operettenensemble Wien im Theatersaal des traditionsreichen Marianums in Wien-Währing Premiere. Den Ehrenschutz über diese Festaufführung hatte das Familienoberhaupt der Strauss-Nachfahren, Hedwig Aigner-Strauss, die Ururenkelin von Johann Strauss Vater, übernommen.

Im Mittelpunkt der Handlung steht Therese Krones, ein absoluter Star der Wiener Biedermeierzeit, die nicht zuletzt durch ihren frühen Tod – sie starb mit nur 29 Jahren – zu einem Mythos wurde. Bemerkenswert an der Handlung ist, dass es kein Happyend gibt; so gesehen handelt es sich hinsichtlich des Librettos um einen Prototyp der so erfolgreichen späten Lehár-Operetten. Das Werk gelangte in der Produktion der JSG-Wien in folgender Besetzung und mit folgendem Leitungsteam zur Aufführung:

Das noch glückliche Liebespaar Therese (U. Vetter) und Jean (P. Widholz) vor dem erzwungenen Abbruch ihrer Beziehung
Ein steinreicher Käsehändler (F. Faltus) zwingt seine Tochter (C. Fischer) zur Ehe mit einem Bankierssohn.

Nicht enden wollender Applaus des höchst zahlreich erschienenen Publikums – darunter sehr viele ausländische Gäste und Prominenz wie Kammerschauspielerin Marianne Nentwich vom Theater in der Josefstadt sowie Helga Papouschek, Ks. Kurt Schreibmayer und Herbert Prikopa von der Wiener Volksoper – belohnte am Ende der Vorstellung den Einsatz der Künstler im Dienste von Johann Strauss Vater.

Jubel für die Darsteller und das Leitungsteam der Produktion am Schluss der Vorstellung (v.l.n.r.): K. Breitfellner, H. Remmer, J. Föttinger, U. Vetter, I. Nowotny, R. Teodorowicz mit Assistentin, P. Widholz, C. Fischer, F. Faltus, Chr. Marek.

<<zurück

Sprache/Language:

  • English
  • Deutsch

Veranstaltungen / Events

  • 18. September 2025 Einladung Cagliostro in Wien
© 2025   All Rights Reserved.